Haupteingang-Links-Vorher

Anti-Graffiti- Maßnahmen in der Praxis

Wie man gegen Graffitis wirksam vorgeht, ohne den Schaden zu vergrößern.

Text Udo Ernst

Auch wenn manche Graffitis politisch motiviert oder künstlerisch wertvoll sind – der Großteil sind illegale Schmierereien mit enormen Schäden. In Deutschland rechnet man etwa mit einer halben Milliarde Euro jährlich. Die Hälfte davon tragen Hauseigentümer, die andere Hälfte Unternehmen und Kommunen, Versicherungen halten sich vornehm zurück. Ob ein Graffiti nun Kunst ist oder nicht, ist rechtlich gesehen völlig unerheblich. Wer ohne Erlaubnis des Eigentümers Wände bemalt, begeht Sachbeschädigung. Die Kosten für die Beseitigung hat der Täter zu tragen – wenn man ihn erwischt. Aber gerade das ist bei Sprayern oft nicht der Fall. So zahlt der Eigentümer selbst. Und das kann teuer werden. Ein kleineres Graffiti zu beseitigen, kostet zwischen 150 und 1.000 €, ein Scratching – das Zerkratzen von Fenstern – in Bahn oder Bus schon über 2.000 €.

Graffitis sofort entfernen!

Ist erst einmal ein Graffiti auf der Hauswand, kommen schnell weitere Verschmutzungen hinzu. Eine umgehende Beseitigung der illegalen Graffitis nimmt den Sprayern oft den Reiz und sie verlieren ihre Freude an der Graffiti-freien Fläche. Nachahmungstäter werden nicht mehr animiert, denn die Hemmung, eine saubere Wand zu beschädigen, ist immer noch größer als bei einer bereits beschmierten Fläche.

Grundlagen der Graffiti-Entfernung

Der Erfolg einer Graffiti-Entfernung ist stark abhängig von:

  • Untergrund
  • Farbmittel / Graffiti-Farbe
  • Graffiti-Entferner (Reiniger)
  • Reinigungsverfahren /-ablauf

Die im Folgenden genannten Grundlagen sollen Schäden durch eine unsachgemäße Graffiti-Entfernung vermeiden sowie eine professionelle Herangehensweise an das Thema Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz vermitteln. In der Praxis läuft jede Graffiti-Entfernung und jeder Graffiti-Schutz nach diesen Grundlagen ab.

1. Einteilung der Untergründe

Untergründe werden für die weitere Vorgehensweise bei der Graffiti-Entfernung und dem Graffiti-Schutz in verschiedene Arten unterteilt:

Beschichtete Untergründe:
Hierzu zählen alle gestrichenen oder lackierten Untergründe. Das kann mit Fassadenfarbe gestrichener Putz, Beton oder auch Naturstein sein sowie lackierte Metall- oder Kunststoffoberflächen.
Graffiti-Entfernung: Der Grundsatz hier lautet: „Ein chemischer Graffiti-Entferner kann nicht zwischen guter und böser Farbe unterscheiden“. Da bei gestrichenen oder lackierten Flächen durch den Einsatz von speziellen Lösungsmitteln nicht nur das Graffiti, sondern auch die Fassadenfarbe oder der Lack gelöst wird, muss die betroffene Stelle meist nachgestrichen oder lackiert werden.
Graffiti-Schutz: Bei beschichteten Untergründen ist nur ein permanenter Graffiti-Schutz in Form eines Schutz-Lackes sinnvoll. Dünnflüssige Graffiti-Schutz- Systeme, wie Micro-Wachse oder Imprägnierungen, müssen mit Heißwasser-Hochdruck gereinigt werden. Durch dieses Reinigungsverfahren wird meist auch die Fassadenfarbe oder der Lack unter dem zu entfernenden Graffiti geschädigt.

Unbeschichtete Untergründe:
Dazu gehören alle Untergründe ohne Farb- oder Lackanstrich, wie z. B. alle Arten von Natursteinen, Fliesen, Klinker oder Sichtbeton.
Graffiti-Entfernung: Eine Graffiti- Entfernung dieser Untergründe nach der 3-Schritte-Methode (siehe Kasten S. 34) führt bei 95 % zu einem sehr guten Ergebnis.
Graffiti-Schutz: Bei unbeschichteten Untergründen empfiehlt sich aufgrund von Haltbarkeit, Kosten und Diffusionsfähigkeit ein semipermanenter Graffiti-Schutz.

Glatte oder polierte Untergründe:
Hier gilt: je geschlossener (glatt/poliert) der Untergrund, umso einfacher die Graffiti-Entfernung.
Graffiti-Entfernung: Bild 1: Nicht poröser und glatter Untergrund, wie z. B. Fliesen oder Glas, aber auch Metall oder mit hochwertigen Lacken lackierte Untergründe. Bild 2: Die Graffiti-Farbe zieht nicht tief in den Untergrund ein und lässt sich einfach entfernen. Es bleiben meist keine Farbschatten im Untergrund zurück.
Graffiti-Schutz: Glatte und polierte Untergründe sind meist gut von Graffiti- Farben zu reinigen, so dass auf einen Graffiti-Schutz verzichtet werden kann. Sollte dennoch ein Graffiti-Schutz gewünscht sein, empfiehlt sich ein permanenter Graffiti-Schutz-Lack.

Graffiti Untergruende

Poröse oder saugende Untergründe:
Je poröser der Untergrund, umso schwieriger die Graffiti-Entfernung. Zu diesen Untergründen zählen z. B. Natursteine, wie Sandstein, Travertin, Klinker oder Kalkstein, aber auch Beton und gestrichene Putz-Fassaden.
Problematik bei Graffiti-Entfernung: Bild 3: Die Graffiti-Farbe zieht durch die vielen und meist tiefen Poren weit in den Untergrund ein. Bild 4: Farbschatten im Untergrund nach der Graffiti-Entfernung. Diese können meist nur mit einem speziellen Schattenentferner und der 3-Schritte-Methode beseitigt werden.
Graffiti-Schutz: Bei porösen und unbeschichteten Untergründen empfiehlt sich aufgrund von Haltbarkeit, Kosten und Diffusionsfähigkeit ein semi-permanenter Graffiti-Schutz, u. U. ist aber auch ein Schutz mit permanentem Graffiti- Schutz-Lack möglich.

2. Farbmittel/Graffiti-Farben

Auf dem deutschen Markt gibt es über 300 verschiedene Farbsprühdosen und Edding-Marker zu kaufen. Graffiti-Farben werden für die weitere Vorgehensweise bei der Graffiti-Entfernung grob in drei Arten unterschieden.

Lack- und Farbsprays:
Lack- und Farbsprays erkennt man meist an einem breiten Farbauftrag und vernebelten Kanten. Der Farbauftrag ist in der Mitte meist dicker als an den Rändern.
Graffiti-Entfernung: Bei glatten und polierten Untergründen ist eine Graffiti-Entfernung von Farbsprays vorwiegend unproblematisch. Bei unbeschichteten und porösen Untergründen ist eine Graffiti- Entfernung nach der 3-Schritte-Methode meist rückstandslos möglich. Untergründe, die mit Fassadenfarbe beschichtet sind, sollten so gut wie möglich vom Graffiti-Spray gereinigt und anschließend neu gestrichen bzw. lackiert werden.

Marker-/Filzstifte & Tinten:
Bei Markern und Filzstiften ist der Farbauftrag gleichmäßig und die Kanten sind scharf und einheitlich. Die Tinten der Marker und Filzstifte sind sehr dünnflüssig und dringen somit tief in den Untergrund ein.
Graffiti-Entfernung: Die Graffiti-Entfernung von Markern und Filzstiften gestaltet sich insbesondere bei porösen und saugenden Untergründen als schwierig, aber auch auf glatten und polierten Untergründen können Schatten der Tinten zurückbleiben. Nach der 3-Schritte-Methode lassen sich diese aber ebenfalls meist rückstandslos entfernen. Eventuell müssen mehrere Bleichvorgänge durchgeführt werden.

Bitumen-/Unterbodenschutz-Spray:
Bitumen- und Unterbodenschutz-Spray ist eine der hartnäckigsten Graffiti-Farben. Man findet diese nicht alltäglich vor, aber in letzter Zeit wird sie immer häufiger verwendet. Zu erkennen ist Bitumen- Spray an dem Farbverlauf von innen schwarz nach außen braun. Des Weiteren ist Bitumen-Spray sehr klebrig und mit normalen Graffiti-Entfernern gar nicht oder nur sehr schlecht zu entfernen.
Graffiti-Entfernung: Um Bitumen-Unterbodenschutz-Spray zu entfernen, muss der Untergrund trocken sein und ein spezieller Graffiti-Entferner mit einem sehr hohen Lösemittelanteil verwendet werden. Viele spezialisierte Hersteller haben ein spezielles Produkt im Sortiment. Restschatten, die durch Bitumen bestehen bleiben, können meist durch mehrere Bleichvorgänge entfernt werden.

3. Graffiti-Entferner (Reiniger)

Allein die Vielzahl der Graffiti-Farben und der unzähligen Untergründe zeigt die Schwierigkeiten bei der Graffiti-Entfernung. Den einen Graffiti-Entferner, der alle Probleme löst, gibt es nicht. Es ist vielmehr der Einsatz verschiedener Produkte in der richtigen Reihenfolge und Konzentration, die zu einer erfolgreichen Graffiti-Entfernung führen. Um Schäden an empfindlichen Untergründen, wie z. B. Kunststoffen, Metall oder lackierten Untergründen zu vermeiden, sollte immer mit dem schwächsten Graffiti-Entferner angefangen und bei diesem die Einwirkzeit verlängert werden. Säuren können die meisten Untergründe „verbrennen“ oder auflösen. Bei der Graffiti-Entfernung werden daher nur neutrale oder alkalische Graffiti-Entferner eingesetzt. Lösemittel können einige Untergründe an- oder auflösen. Bei der Graffiti-Entfernung von empfindlichen Untergründen, wie Kunststoffen, lackierten Flächen oder Plexiglas, sollte immer eine Probefläche angelegt werden. So können Schäden am Untergrund durch die Graffiti-Entfernung an sich vermieden werden.

Graffiti_Entfernung_Schritte
Farb-Entfernung | Schatten-Entfernung | Bleichen von Restschatten

4. Reinigungsverfahren/ -ablauf

Vor der eigentlichen Graffiti-Entfernung mit der 3-Schritte-Methode gibt es einige wissenswerte Punkte, die beachtet werden sollten und mit zu den Grundlagen zählen.

Außentemperatur (RGT-Regel):
Wichtig bei der Graffiti-Entfernung und v. a. bei der Schatten-Entfernung ist die Außentemperatur. Für eine erfolgreiche Entfernung empfehlen sich Temperaturen ab mind. 15 °C.
Es gilt die RGT-Regel: Eine Temperaturerhöhung um 10 °C hat eine Verdoppelung der Reaktionsgeschwindigkeit zur Folge.

Untergrundfeuchtigkeit:
Der Untergrund sollte zu Beginn der Graffiti-Entfernung immer trocken sein. Denn 90 % der handelsüblichen Graffiti-Entferner neutralisieren sich bei Kontakt mit Wasser bzw. Feuchtigkeit!

Einwirkzeit:
Ist die Einwirkzeit zu lange, kann Farbe tiefer in den Stein eindringen. Bei einer zu kurzen Einwirkzeit bleiben ggf. zu viele Farbpigmente im Stein zurück und es müssen unnötig mehrere Reinigungsvorgänge durchgeführt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sowie ein Eintrocknen der gelösten Farbpigmente sollten vermieden werden.
Ist jedoch eine längere Einwirkzeit gewünscht, empfehlen sich Gel oder pastöse Graffiti-Entferner. Zusätzlich sollte die eingesetzte Fläche zum Schutz mit Folie abgeklebt werden.
Generell gilt: Besser Gel als flüssig! – denn Gel bleibt länger auf der Oberfläche haften, was die Einwirkzeit auf der Graffiti-Farbe verlängert.

Umgebung schützen:
Empfindliche Oberflächen in der Umgebung sollten abgedeckt werden. Bei der Reinigung von porösen Untergründen, z. B. Natursteinen, Beton und Kalksandstein, immer den Bereich um die zu reinigende Stelle gut vornässen, v. a. den Ablaufbereich der Schmutzflotte. So können gelöste Farbpigmente nicht in saubere Bereiche eindringen.

Sinner‘scher Kreis der Graffiti-Entfernung:
Eine erfolgreiche Graffiti-Entfernung ist abhängig von vielen Faktoren. Die wichtigsten lassen sich anhand des Wirk­mechanismus des Sinnerschen Kreises darstellen. Alle Faktoren sind voneinander abhängig, aber untereinander in der Größe veränderbar.
Beispiel: Wenn die Temperaturen niedrig sind, muss die Einwirkzeit verlängert werden.

Aspekte zum Arbeitsschutz

Abschließend muss noch erwähnt werden, dass bei einer Graffiti- Entfernung immer spezielle Arbeitsschutzkleidung, Schutzhandschuhe und Gesichtsschutz zu tragen sind. Während der Entfernung sind Essen, offenes Feuer oder Rauchen absolut tabu.
Außerdem sollte das entstehende Abwasser aufgefangen und fachgerecht entsorgt werden. In jedem Bundesland gibt es dazu Einleitevorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen. Stoffe oder Tücher mit eingetrockneten Farbrückständen müssen ebenfalls nach Vorschrift entsorgt werden.


Udo Ernst
Udo Ernst

Udo Ernst ist im Bereich Graffiti-Entfernung und Graffiti- Schutz tätig. Er verfügt über 10 Jahre Praxis- Erfahrung und hat bereits selbst mehr als 30.000 Quadratmeter Graffiti-Entfernung durchgeführt. Für die Guard KG (Graffiti-Guard) führt er als Referent europaweite Schulungen und Beratungen durch. 

Infos unter www.graffiti-guard.net


Michael Mengin und Michael Schaufler
Michael Mengin und Michael Schaufler

In Österreich wird das Graffiti-Entfernungssystem der deutschen Guard KG von der MM Cleaning GmbH als Generalvertrieb unter der Dachmarke: Graffiti Guard Österreich angeboten und ausgeführt. Die Geschäftsführer des Linzer Unternehmens (im Bild) sind Michael Mengin (Techn. GF) und Michael Schaufler (Kaufm. GF).

Partnerbetriebe der MM Cleaning GmbH (Graffiti Guard Österreich) in Österreich:

Für: Wien, Burgenland, NÖ | AFK Hausbetreuung GmbH | www.afk-hausbetreuung.at
Für: Wels, SBG | GEKKO darrtec GmbH | www.darrtec.at
Für: Tirol und Vorarlberg: Herbert Schönberger | Oberflächenreingung | www.nordrein.at

Partnerbetriebe finden Sie unter: www.graffiti-guard.at/service/fachbetriebe-finden.html

kommentare

6 Antworten

  1. Das die Graffitireinigung Deutschland jährlich etwa eine halbe Milliarden Euro kostet ist unfassbar. Klar sind, wie Sie selbst bereits erwähnen, viele auch gesellschaftspolitisch oder künstlerisch wertvoll. Ich denke aber, dass der Großteil einfache Schmierereien sind und somit eigentlich dem Vandalismus obliegen. Vielen Dank für die Tipps zur Graffitireinigung.

  2. Gut zu wissen, dass es Graffiti-Entferner auf dem Markt gibt. Das wusste ich nicht! Ich möchte einige Graffiti auf meinen Wänden entfernen und bin daher auf der Suche nach Tipps zum Thema. Ich werde mir definitiv einen solchen Reiniger besorgen und deine Tipps folgen. Danke!

  3. Gut zu wissen, dass ein Graffiti sofort entfernt werden sollte um Nachahmungstäter nicht zu verlocken. Wir wissen, dass dies sehr teuer wird, denn auch wir konnten die Täter leider nicht finden. Wir werden uns gleich um die Reinigung mit Trockeneisstrahlen kümmern.

  4. Mein Bruder möchte Graffiti von seinem Gebäude entfernen. Das ist ein guter Punkt, dass schlechte Entfernung von Graffiti das Gebäude schaden kann. Vielleicht wäre es am besten einen Fachmann dafür zu beauftragen.

  5. Vielen Dank für die Informationen über Anti-Graffiti-Maßnahmen. Ich möchte einige Graffiti auf einem Gebäude loswerden, das ich besitze. Ich werde mit einem professionellen Dienst sprechen, der die Graffiti beseitigen kann.

  6. Interessant, dass sich 90 Prozent der handelsüblichen Graffiti-Entferner bei Kontakt mit Feuchtigkeit neutralisieren. An der Fassade meines Ladens habe ich gestern ein Graffiti entdeckt, was ich unbedingt entfernen lassen will. Dafür hoffe ich in nächster Zeit, eine kompetente Gebäudereinigung zu finden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neueste beiträge